Wir haben nicht alle Antworten, aber viele.

Auf dieser Seite haben wir die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt.

Problemlösung

Hilfestellung für technische Probleme, findest du im Benutzerhandbuch. Du findest das Benutzerhandbuch in der Verpackung oder kannst es hier downloaden. Wenn das Problem weiterhin besteht, sende uns bitte eine E-Mail an help@brainhero.eu.

 

Die Therapie

Bevor dein Kind das erste Mal trainiert, musst du selbst die Einführung durchgehen und verstanden haben, wie das Training funktioniert. Dann bist du bestens vorbereitet dein Kind beim Training zu unterstützen. Du kannst dein Kind zusehen lassen, damit es sieht, was auf ihn/sie zukommt.

Kleiner Tipp: Überlege dir eine kleine Belohnung für dein Kind und halte diese bereit, wenn Dein Kind die erste Trainingseinheit geschafft hat.

Die Brainhero Therapie umfasst 20 Stunden Neurofeedback Training. Statt für diese 20 Stunden zu Therapeut*innen gehen zu müssen, kann mit Brainhero dort trainiert werden, wo es für alle Beteiligten am einfachsten ist: Zuhause! Dabei ist es euch überlassen, wie lange ihr am Stück trainiert. Wir empfehlen 3 Trainingseinheiten (15 min) alle 2 Tage - das sind 50-60 Minuten pro Woche. Ihr könnt jedoch auch mehr und öfter trainieren. Wichtig ist, dass ihr 10h Training innerhalb von 3 Monaten erreicht, um von den positiven Effekten von Neurofeedbacktraining profitieren zu können. Nach diesen 10h solltet ihr auch erste Veränderungen bemerken, die sich in den nächsten 10 Trainingsstunden noch deutlicher bemerkbar machen.

Bei den meisten Kindern ist eine Verbesserungen in der sozialen Interaktion nach insgesamt 10 Stunden Training bemerkbar. Dafür ist es jedoch absolut notwendig, dass dein Kind über mehrere Monate lang regelmäßig trainiert. Wir empfehlen 3 Trainingseinheiten (15 Minuten) alle 2 Tage. Die Verbesserungen sollten somit nach 2-3 Monaten bemerkbar sein.

Das Brainhero-Training ist auch bei linkshändigen Kindern wirksam.

Die Medikamente können während der Therapie, wie vom Arzt verschrieben, weiter genommen werden. Brainhero sollte als Teil eines therapeutischen Programms verwendet werden und ist kein Ersatz für Medikamente.

Studien zeigen, dass ein gewisser Prozentsatz der Menschen nicht auf Neurofeedback reagiert, d.h. die Gehirnaktivität ändert sich trotz regelmäßigem Training nicht. Wenn sich keine Veränderungen zeigen, kann es sein, dass dein Kind zu diesen Menschen (im Fachjargon "Non-Responder" genannt) gehört.

Es kann aber auch sein, dass dein Kind auf den aktuellen Trainingsansatz in den gewählten Gehirnregionen nicht anspricht und ein personalisierter Ansatz besser geeignet wäre (z.B. in einer Klinik).

Wende dich bitte an uns, wenn nach insgesamt 10 Stunden Training keine Verbesserungen in bestimmten Bereichen (soziale Interaktion, verringerte Hyperaktivität) bemerkbar sind. Wir beraten dich gerne über die nächsten möglichen Schritte.

Wenn das Training für 1-2 Wochen pausiert wurde, sollte das Training täglich für 10-15 Minuten (2-3 Trainingseinheiten pro Tag) fortgesetzt werden, bis ihr die verpassten Einheiten nachgeholt habt.

Die von uns verwendeten Therapieansätze wurden bei Kindern mit Autismus oder ADHS mit keinerlei Nebenwirkungen in Verbindung gebracht.

Ähnliche Trainings bei gesunden Erwachsenen wurden mit Kopfschmerzen, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen in Verbindung gebracht. Diese Auswirkungen waren von kurzer Dauer und verschwanden nach dem Training vollständig.

Wir haben das Training so gestaltet, dass es für unsere Patienten so sicher wie möglich ist. Die Gesamtdauer des Trainings ist beschränkt. Die Segmente des Trainings, die mit Nebenwirkungen verbunden sein könnten, wurden in ihrer Dauer reduziert. Potenziell schädliche visuelle Reize (z. B. Flackern) werden in der App bewusst vermieden.

Wenn bei deinem Kind schwerwiegende medizinische Vorfälle auftreten (z. B. Krampfanfälle), wende dich sofort an einen Arzt, brich das Training ab und melde es bitte dem Brainhero Care Team. Zusätzlich wird der Vorfall an die zuständige Gesundheitsbehörde weitergeleitet. Jeder mögliche Zusammenhang mit dem Training wird untersucht. Unsere höchste Priorität ist, den hohen Sicherheitsstandard für unsere Patienten aufrecht zu erhalten und laufend zu verbessern.

help@brainhero.eu oder +43 (0) 1 997 42 94

Um etwaige Probleme leichter erkennen zu können, notiere dir auch bitte immer deren Auftreten (“Was ist passiert?”), die Intensität (“Wie stark war es?”) und die Dauer (“Wie lange hat es angehalten?”), z.B. “Kopfschmerzen, leicht, bis 30 Minuten nach Trainingsende”.

Bei bis zu 30% der Kinder mit ASD wird eine Epilepsie diagnostiziert, bevor sie erwachsen werden. Dies gilt unabhängig davon, ob sie in Therapie sind oder nicht. Epilepsie ist ein Ausschlusskriterium für die Therapie mit Brainhero. Das Training könnte für Patienten mit Autismus, bei denen bereits Epilepsie diagnostiziert wurde, nicht sicher sein. Lies mehr darüber hier.

Wenn dein Kind einen epileptischen Anfall erleidet, wende dich sofort an einen Arzt, brich das Training ab und melde es bitte dem Brainhero Care Team.

Zusätzlich wird der Vorfall an die zuständige Gesundheitsbehörde weitergeleitet. Jeder Zusammenhang mit dem Training wird untersucht. Unsere höchste Priorität ist, den hohen Sicherheitsstandard für unsere Patienten aufrecht zu erhalten und laufend zu verbessern.

help@brainhero.eu oder +43 (0) 1 997 42 94

Wir bekommen häufig Anfragen, ob Angehörige und Freunde das Brainhero Training ebenfalls ausprobieren können. Um dies zu ermöglichen, haben wir das Gastprofil eingerichtet.

Möchte jemand das Training ausprobieren, gibt es folgende Punkte zu beachten:

  • Unbedingt das Gastprofil verwenden

  • Beschränkt das Ausprobieren auf wenige Versuche

Verwendet jemand das Profil des trainierenden Kindes, werden die Trainingsaufzeichnungen und die bisherige Trainingsdauer verfälscht.

Das Gerät wird zusammen mit einem Trainingsprotokoll vermietet, das nur für PatientInnen mit einer bestimmten Diagnose geeignet ist. Das Design des Headsets und die Parameter für das Training können bei anderen Störungen völlig unterschiedlich sein. Daher sollten gesunde Personen und Personen mit einer anderen Diagnose als der des Patienten nicht länger als insgesamt 120 Minuten (etwa 24 Trainingseinheiten) während der gesamten Leihdauer mit dem Gastprofil trainieren; und nicht mehr als insgesamt 30 Minuten innerhalb 7 Tagen.

Wenn jemand anderer trainieren möchte, bei dem auch eine neurologische Erkrankung vorliegt, raten wir dringend sich mit uns in Verbindung zu setzen um ausschließen zu können, dass sich das Training negativ auswirkt.

Mit dem Update der App am 22.03.23 wurde die Trainingsdauer der einzelnen Einheiten von 4:40min auf 5:00min angepasst. Somit teilen sich die 20h Therapie (die für alle gleich bleibt) jetzt auf 240 Einheiten, statt bisher 257 Einheiten auf. Alle, die vor dem 22.03.23 bestellt haben, trainieren bis zum Ende weiterhin mit 4:40 min pro Trainingseinheit.

Schwierigkeiten beim Training

Jeder muss seine eigene Strategie herausfinden, um den Helden zu steuern - das ist das Ziel des Trainings! Das ist zu Beginn des Trainings möglicherweise gar nicht so einfach, da jedes Gehirn unterschiedlich reagiert. Daher probiere verschiedene Strategien aus, um herauszufinden was bei dir funktioniert. Bei wiederholtem Training entwickelt dein Gehirn unbewusst eine Strategie, um den Helden in die vorgegebene Richtung zu bewegen. Du wirst feststellen, dass es dir mit der Zeit immer besser und besser gelingen wird. Wenn du Inspirationen für Strategien zur Steuerung des Helden brauchst, besuche unsere Tipps und Tricks Seite. Denke daran: Es SOLL schwierig sein!

Es kommt vor, dass Kinder es strikt ablehnen das Kopfband zu tragen oder aus anderen Gründen absolut nicht trainieren wollen. In diesem Fall meldet euch bei uns innerhalb des ersten Monats und wir erstatten euch den vollen Preis zurück.

Da das EEG-Gerät, das die Gehirnwellen misst, auf dem Kopf getragen wird, müssen wir leider davon ausgehen, dass dein Kind das EEG-Gerät ebenfalls nicht toleriert und somit nicht mit Brainhero trainieren kann.

Umfang des Paketes

In der Magnetbox befinden sich das EEG-Gerät “Orbit”, ein Kopfband in Small, Medium oder Large (je nach Bestellung), ein Netzteil zum Laden des EEGs, 4 x 9ml Kochsalzlösung, ein Separator zum Trennen des EEGs vom Kopfband, eine Bedienungsanleitung (deutsch/englisch) und eine Schnellstart-Anleitung. Bitte beachtet, dass das EEG-Gerät mitsamt seiner Komponenten (ausgenommen der Print-Produkte) Leihgeräte sind, die nach der Therapie retourniert werden müssen. Dafür hinterlegt ihr bei uns eine Kaution, die ihr bei Rückgabe des Geräts wiederbekommt. Achtet daher gut auf sie!

“Orbit” ist der Name unseres EEG-Gerätes, das für die Dauer der Therapie zur Verfügung gestellt wird. Es wurde von uns (Brainhero GmbH) entwickelt und hergestellt. Mithilfe des Kopfbandes, sitzt das Gerät auf dem Kopf und misst die Gehirnaktivität durch mehrere Elektroden, die an den Ohren angebracht werden bzw. die Kopfhaut berühren.

Die App

Leider ist die Brainhero App aktuell nur für Tablets erhältlich (Android und iPad).

Mit dem Profil des Kindes darf NUR das Kind trainieren, da sonst die Trainingsdaten verfälscht werden und wir dann nicht mehr wissen wie lange dein Kind trainiert hat. Verwende unbedingt das Gast-Profil, wenn du das Training selbst ausprobieren möchtest.

Versand

Aktuell ist die Therapie in Deutschland und Österreich verfügbar.

Die Versandkosten sind bereits im Preis inbegriffen. Beim Rücksenden können wir den Betrag allerdings nur dann erstatten, wenn du uns einen Nachweis für die Paketaufgabe übermittelst (per Mail an help@brainhero.eu).

Vermietung, Kaution und Rückgabe

Unsere EEG-Geräte und deren Komponenten sind Leihgeräte, da wir dadurch die Therapie zu einem geringeren Preis anbieten können. Desweiteren leisten wir damit einen Beitrag zum Umweltschutz. Wenn die Geräte nach einer Therapie zurück kommen, werden sie von uns gereinigt, einer strengen Kontrolle unterzogen und wenn nötig, repariert. Erst wenn alles unseren hohen Qualitätsanforderungen genügt, kann die nächste Familie das Training starten.

Nach der Therapie, schickst du das EEG-Gerät inkl. Kopfband, Netzteil und Separator an Brainhero GmbH, Fuchsthallergasse 2/10, 1090 Wien zurück. Am besten verstaust du das EEG-Gerät nach jeder Nutzung wieder in der Originalverpackung, damit nichts kaputt geht. Wir erstatten die Rücksendekosten gemeinsam mit der Kaution wenn du den Aufgabebeleg an help@brainhero.eu schickst.

Den Therapieplan aus Datenschutzgründen bitte nicht zurückschicken.

Bitte stelle sicher, dass du die Geräte gut geschützt lagerst und verpackst, damit sie nicht kaputt gehen. Beachte dazu bitte die Lagerhinweise im Benutzerhandbuch.

Damit das EEG-Gerät (inkl. Kopfband) und das Netzteil beim Rückversand keine Schäden nehmen, verpacke es in ausreichend stoß-absorbierendem Material (z.B. Luftpolsterfolie) und verwende einen festen Versandkarton. Achte darauf, dass du kein Füllmaterial verwendest, dass Flecken auf den Oberflächen der Geräte zurücklassen könnte (z. B. Zeitungspapier).

Nach Wareneingang und einer Überprüfung auf Vollständigkeit und Funktionstüchtigkeit, überweisen wir die Kaution mittels der ursprünglich verwendeten Zahlungsmethode zurück. Mehr dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftbedingungen.

Probleme mit dem Gerät

Wenn das EEG-Gerät defekt bei dir ankommt oder aus anderen Gründen beschädigt wurde, darf es aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwendet werden. Wende dich in diesem Fall bitte an das Brainhero Care Team: help@brainhero.eu oder +43 (0) 1 997 42 94

Sollte das Kopfband dem Kind nicht passen, melde dich bitte beim Brainhero Care Team (help@brainhero.eu) um einen Austausch zu veranlassen. Das Kopfband ist in 3 Größen verfügbar: Small, Medium, Large.

Kochsalzlösung

Damit die Elektroden die Gehirnaktivität messen können, brauchen sie guten Kontakt zur Haut. Die Kochsalzlösung hilft diesen Kontakt herzustellen.

Neue Kochsalzlösungen kannst du in der Apotheke kaufen. Du kannst sie aber auch selbst machen. Mische dazu 9 Gramm Salz und 1 Liter Wasser. Falls du weniger als 1 Liter herstellen willst, verwende einfach entsprechend weniger Salz, z.B. 4,5 Gramm Salz auf einen halben Liter Wasser.

Allgemein

CE zertifiziert bedeutet, dass unser EEG-Gerät zusammen mit der dazugehörigen App als Medizinprodukt nach den EU Standards und nach der Medizinprodukteverordnung überprüft wurde und als Therapie für Autismus und/oder ADHS verkauft werden darf. Das CE-Zeichen zeigt Konformität mit den EU Standards und der Medizinprodukteverordnung, damit die Sicherheit der PatientInnen nachhaltig gewährleistet werden kann.

Aktuell akzeptieren wir nur Vorauszahlung mittels Banküberweisung. Wir arbeiten daran bald weitere Zahlungsmöglichkeiten anbieten zu können.

Du kannst deine Einwilligungen problemlos in deinem Profil ändern. Log dich dazu auf unserer Website ein. Danach siehst du in der oberen Leiste unter “Einstellungen und Einverständnisse” deine Einwilligungen. Beachte bitte, dass du die Pflichtfelder (mit Sternchen gekennzeichnet) nicht ändern kannst. Diese Einwilligungen sind erforderlich, um dir unsere Dienste anbieten zu können. Wenn du die verpflichtenden Einwilligungen widerrufen und die Nutzung von Brainhero beenden möchtest, wende dich bitte an unser Brainhero Care Team, um den Dienstleistungsvertrag zu kündigen: help@brainhero.eu

Du kannst keine Antwort auf deine Frage finden?

Das Brainhero Care Team hilft gerne!